Steter Tropfen höhlt den Stein
- Steter Tropfen höhlt den Stein
-
Die sprichwörtliche
Redensart mit der
Bedeutung »durch ständige
Wiederholung einer Bitte, einer
Forderung o. Ä. erreicht man schließlich bei jemandem sein Ziel« geht auf den griechischen Epiker
Choirilos von Samos (2. Hälfte des 5. Jh.s v. Chr.) zurück. In seinem fragmentarischen
Gedicht über die
Perserkriege heißt es: »Der Tropfen höhlt den Stein durch Beharrlichkeit.« Die lateinische Form
Gutta cavat lapidem (»Der Tropfen höhlt den Stein«), der die
deutsche Redensart nachgebildet ist, findet sich bei dem römischen
Dichter Ovid (43 v. Chr. bis 17 oder 18
n. Chr.) in den »Epistulae ex Ponto« (
IV, 10, 5). Später erhielt die Redensart noch die Ergänzung:
Non vi, sed saepe cadendo (»Nicht durch Gewalt, sondern durch häufiges Niederfallen«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steter Tropfen höhlt den Stein. — См. Капля по капле и камень долбит … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Tropfen — Tropfen: Das altgerm. Wort mhd. tropfe, ahd. tropfo, niederl. drop, engl. drop, schwed. droppe ist eine Bildung zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb. – Abl.: tropfen (mhd. tropfen, ahd. tropfōn), dazu die Weiterbildung tröpfeln (15. Jh.). •… … Das Herkunftswörterbuch
Tropfen — Ein Tropfen auf einen heißen Stein: viel zuwenig und daher völlig wirkungslos. Das leicht verständliche Bild ist seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt; auch in der selteneren Form: ›Das ist ein Tropfen ins Meer‹. Tirolisch im selben Sinn … Das Wörterbuch der Idiome
Tropfen — Trọp·fen der; s, ; 1 eine sehr kleine Menge einer Flüssigkeit (in runder oder ovaler Form) || K: Blutstropfen, Regentropfen, Wassertropfen 2 nur Pl; ein Medikament, das in einzelnen ↑Tropfen (1) genommen wird || K: Augentropfen, Nasentropfen ||… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tropfen — Trunk; Trank; Durstlöscher (umgangssprachlich); Getränk; Drink (umgangssprachlich); Gesöff (umgangssprachlich); guter Tropfen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
tropfen — rieseln; verrinnen; träufeln; sickern; tröpfeln * * * trop|fen [ trɔpf̮n̩]: a) <itr.; ist in einzelnen Tropfen herabfallen: das Blut ist aus der Wunde getropft. Syn.: ↑ fließen, 1quellen … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Phrasen/Rho — Rho Inhaltsverzeichnis 1 Ῥαδαμάνθους ὅρκος 2 Ῥαμνούσιος εἶ … Deutsch Wikipedia